Das bekannte Warmgasschweißgerät Quick-L-electronic in einer Sonderausführung für den Apparatebau, Behälterbau und Sondermaschinenbau bietet eine besonders benutzerfreundliche Bedienung.
Anstatt eines Drehknopfs verfügt es über ein versenktes Potentiometer, das einfach mit einem Schraubenzieher eingestellt werden kann. Dadurch kann das Gerät problemlos an Extrudern, Vorrichtungen und Maschinen verwendet werden, ohne dass die Heizungsvorwahl verändert werden muss.
Zusätzlich bietet das Gerät eine Kaltstufe, die ebenfalls ohne Veränderung der Heizungsvorwahl aktiviert werden kann.
Mit einer Leistung von 1500W und der Möglichkeit, eine Vielzahl von Aufsteckdüsen zu verwenden, bietet es Flexibilität und Effizienz.
Die Kollektorkohlen des Motors können mehrere Male gewechselt werden, sodass ein kontinuierlicher Betrieb gewährleistet ist.
Der Kohlewechsel erfolgt einfach von außen, ohne dass das Gerät geöffnet werden muss, und muss erst nach 1.500 Stunden erfolgen.
Um eine Beschädigung des Motors nach dem Aufbrauchen der Kohlen zu verhindern, sind die Kohlebürsten mit einem Abschaltmechanismus ausgestattet.
Technische Daten | Werte |
---|---|
Spannung | 230 V; 120V |
Leistung | max. 1600W |
Frequenz | 50/60 Hz |
Temperatur | 20 – 700°C |
Luftmenge | 300 l/min |
Abmessungen | Ø 320 x 95 mm, Handgriff Ø 48 mm |
Gewicht | 1,2 kg mit 3m Anschlusskabel |
Konformitätszeichen | CE; EAC |
Schutzklasse | II |
Das Quick-L-electronic in Sonderausführung mit versenktem Potentiometer ist ein vielseitiges Heißluft-Schweißgerät, das speziell für den Apparatebau, Behälterbau und Sondermaschinenbau entwickelt wurde.
Es wird auch als Gebläse für Extruder eingesetzt und bietet durch sein praktisches Design und die Möglichkeit, das Potentiometer mit einem Schraubenzieher einzustellen, eine exakte Steuerung der Heizung ohne Verstellen der Vorwahl.
Dieses Gerät eignet sich hervorragend für anspruchsvolle Anwendungen in der Industrie und bietet eine zuverlässige Leistung, auch bei langem Dauereinsatz
Das Gerät wird in Deutschland produziert