AHLBORN KUNSTSTOFFE

Suche
Suche

Verwendung von Hohlstäben aus AKU®-DUR PVC-U für die Montage von Sonnenschutzsystemen in Wärmedämmverbundsystemen

Die Befestigung von Sonnenschutzsystemen wie Markisen in Wärmedämmverbundsystemen (WDVS), beispielsweise aus Styropor, stellt eine besondere Herausforderung dar.

Konventionelle Befestigungsmethoden können die Dämmung beschädigen oder unzureichende Stabilität bieten. Hier kommen Hohlstäbe aus AKU®-DUR PVC-U zum Einsatz, die eine sichere und effiziente Montage ermöglichen.

 

Hintergrundinformationen

Wärmedämmverbundsysteme bestehen oft aus Materialien wie expandiertem Polystyrol (EPS, Styropor) oder Mineralwolle, die zwar hervorragende Dämmeigenschaften haben, aber nicht für die direkte Befestigung schwerer Lasten geeignet sind.

Beim Anbringen von Markisen oder anderen Sonnenschutzsystemen muss daher sichergestellt werden, dass die Last sicher in der tragenden Wand verankert wird, ohne die Dämmung zu beschädigen oder Wärmebrücken zu erzeugen.

Hohlstäbe aus AKU®-DUR PVC-U (unplastifiziertes Polyvinylchlorid) bieten hier eine innovative Lösung.

Sie werden als Abstandshalter oder Verstärkungselemente innerhalb der Dämmschicht eingesetzt und ermöglichen eine stabile Befestigung der Halterungen.

 

Vorteile der Verwendung von AKU®-DUR PVC-U Hohlstäben

Sichere Lastenverteilung:

    • Die Hohlstäbe übertragen die Kräfte der Verschraubung auf die tragende Wand, ohne die Dämmung zu beschädigen.
    • Hohe Belastbarkeit und Formstabilität sorgen für eine sichere Befestigung schwerer Sonnenschutzsysteme.

 

Wärmebrückenvermeidung:

    • Im Gegensatz zu metallischen Befestigungselementen leiten AKU®-DUR PVC-U Hohlstäbe nur minimal Wärme weiter, wodurch Wärmeverluste und Kondensatbildung reduziert werden.

 

Einfache Montage:

    • Die Hohlstäbe lassen sich leicht in das Wärmedämmverbundsystem integrieren.
    • Sie sind einfach zu bearbeiten und an verschiedene Dämmdicken anpassbar.

 

Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit:

    • AKU®-DUR PVC-U ist korrosionsfrei, UV-beständig und widersteht Witterungseinflüssen, wodurch die Haltbarkeit der Befestigungssysteme verbessert wird.


Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit:

    • Durch die Vermeidung aufwendiger Spezialbefestigungen und die Reduzierung von Wärmeverlusten spart diese Methode langfristig Kosten.
    • Die längere Lebensdauer der Befestigungen trägt zur Nachhaltigkeit bei.

 

Fazit

Hohlstäbe aus AKU®-DUR PVC-U bieten eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für die Montage von Markisen und anderen Sonnenschutzsystemen in Wärmedämmverbundsystemen.

Sie ermöglichen eine sichere Verankerung ohne Beeinträchtigung der Dämmeigenschaften, reduzieren Wärmebrücken und sorgen für eine langlebige Befestigung.

 

Damit sind sie eine ideale Wahl für moderne Fassadenkonstruktionen mit WDVS.

Unsere AKU®-DUR PVC-U Hohlstäbe zeichnen sich besonders aus durch: 
  • hohe mechanische Festigkeit, Steifigkeit u. Härte
  • guter elektrischer Isolator
  • hohe Chemikalienbeständigkeit
  • selbstverlöschend
  • geringe Wasseraufnahme
  • gute Verkleb- u. Lackierbarkeit
  • geringe Zähigkeit
  • nur bedingt witterungsbeständig

Erhältlich in sowie verfügbar 

dunkelgrau = eisengrau ~ RAL7011

Weitere Dimensionen sind mengenabhängig auf Anfrage lieferbar.

Alle Produktbezeichnungen mit ®=reg. Warenbezeichnung sind Eigentum des jeweiligen Herstellers

PVC-U Hohlstäbe Hohlstab dunkelgrau
PVC-U Hohlstäbe Hohlstab dunkelgrau
Höhlstäbe Stäbe PVC PP PE PVDF PA POM PTFE PCTFE ECTFE PFA FEP PEEK
Höhlstäbe Stäbe PVC-U

Polyvinylchlorid-Unplastiziert (PVC-U) ist eine Form von Polyvinylchlorid, das ohne Zugabe von Weichmachern oder anderen plastifizierenden Substanzen hergestellt wird.

Eigenschaften von PVC-U:

Härte und Steifigkeit:
PVC-U zeichnet sich durch seine hohe Härte und Steifigkeit aus. Diese Eigenschaften machen es besonders geeignet für Anwendungen, bei denen strukturelle Integrität und Festigkeit gefordert sind.

  • Chemische Beständigkeit:
    PVC-U ist weitgehend beständig gegenüber vielen Chemikalien, was es für den Einsatz in verschiedenen industriellen Umgebungen geeignet macht. Es ist besonders resistent gegen Säuren, Laugen und andere aggressive Substanzen.
  • Temperaturbeständigkeit:
    PVC-U behält seine mechanischen Eigenschaften auch bei höheren Temperaturen bei, was es für Anwendungen in verschiedenen Temperaturbereichen geeignet macht.
  • Elektrische Isolation:
    PVC-U zeigt gute elektrische Isolationseigenschaften, wodurch es für Anwendungen in der Elektroindustrie, insbesondere für Kabelisolierung, geeignet ist.
  • Flammbeständigkeit:
    PVC-U ist intrinsisch schwer entflammbar und kann in verschiedenen Brandklassen eingestuft werden, was es für bestimmte Brandschutzanwendungen geeignet macht.
  • Verarbeitbarkeit:
    PVC-U kann durch verschiedene Verarbeitungsmethoden wie Extrusion, Spritzguss und Kalanderung geformt werden. Dies ermöglicht die Herstellung einer Vielzahl von Produkten für verschiedene Anwendungen.
     
  • Anwendungen:
    PVC-U wird häufig im Bauwesen für Rohre, Fensterprofile, Türen und andere Bauelemente verwendet. Es findet auch Anwendung in der chemischen Industrie, Wasserversorgung, Elektroindustrie und anderen technischen Anwendungen.
 

Die genauen Eigenschaften von PVC-U können je nach Hersteller und Formulierung variieren können.
Daher ist es ratsam, die spezifischen technischen Datenblätter und Empfehlungen zu beachten, um das passende PVC-U-Produkt für eine bestimmte Anwendung zu wählen.
Fragen Sie uns an

Disclaimer –  Hinweis zur Nutzung der Informationen bzw Anleitungen

Diese Anleitung dient ausschließlich zur allgemeinen Information und Unterstützung bei der Anwendung des beschriebenen Verfahrens.

Die angegebenen Werte und Schritte wurden von Fachleuten erstellt und basieren auf unseren derzeitigen Erfahrungen.

Dennoch kann keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Anwendbarkeit in jedem spezifischen Fall übernommen werden.

 

Die Nutzung der Anleitung erfolgt auf eigenes Risiko.

 

Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Eignung der beschriebenen Methoden für den jeweiligen Einsatzzweck zu prüfen und gegebenenfalls weitere sicherheitstechnische oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen.

 

Eine Haftung für Schäden, die aus der Anwendung dieser Anleitung resultieren, ist ausgeschlossen.